Kategorien
Frankreich Spanien

Als wir einmal französisches Baguette in Spanien gegessen haben…

Verrückte Welt. Nicht nur französisches Baguette in Spanien, sondern auch noch mit deutscher Hartwurst. Letztere wurde von meinem Papa in unser Reisegepäck geschmuggelt, kurz bevor es losging.

Aber von vorne: Am zweiten Weihnachtsfeiertag sind wir in unser Abenteuer gestartet. Wir wollen mit unserem Campingmobil für ca. ein Jahr durch Europa reisen, genauer können und wollen wir das gerade nicht eingrenzen. Was wir auf jeden Fall sehen wollen ist die iberische Halbinsel und Norwegen. Ende Dezember bietet es sich aus Temperaturgründen an, mit Spanien zu beginnen.

Und so entflohen wir dem tristen deutschen Regenwetter in möglichst großen Etappen und landeten am zweiten Abend in einem französichen Örtchen namens Bouzigues. Von den Austernautomaten habe ich an anderer Stelle schon kurz berichtet. Am Morgen danach sind wir auf dem Weg zum Bäcker von einem herrlichen Sonnenaufgang überrascht worden.

Leckeres Baguette
Sonnenaufgang in Bouzigues

Das oben erwähnte Baguette (und zwei Croissants) haben dann den Weg mit uns Richtung Spanien angetreten. Nach noch nicht einmal zwei Tagen erreichten wir Portbou zu Füßen der Pyrenäen an der Costa Brava. Dort kam es dann zu der in der Überschrift geschilderten Begebenheit. Nicht spektakulär genug?

Portbou

Portbou war in der Vergangenheit ein wichtiger Grenzbahnhof nach Frankreich. Für das (Verzeihung) kleine Kaff ist der Bahnhof riesig dimensioniert und architektonisch durch das Glasdach herausragend.

Bahnhof in Portbou

Außerdem gibt es in Portbou ein zu Ehren des deutschen Philosophen Walter Benjamin errichtetes begehbares Denkmal. Benjamin floh im September 1940 zu Fuß vor dem Nazi Regime aus dem französichen Banyuls-sur-Mer. Da die spanischen Behörden die Aufnahme des Flüchtenden verweigerten, sah Benjamin keinen anderen Ausweg als den Suizid.

Denkmal zu Ehren von Walter Benjamin

Unser erstes Ziel hatten wir damit schon am dritten Tag erreicht: Spanien. Weitere 362 Tage (oder wieviele auch immer) liegen noch vor uns.

Übrigens: hin und wieder werde ich euch an meinem (manchmal seltsamen) Musikgeschmack teilhaben lassen. Auf der ersten Etappe kam ein Song im Radio, in dem folgende Textzeile vorkam:

Das ist kein Urlaub, das ist eine Reise.

Tomte aus dem Song Endlich Einmal

Ich kannte den Song nicht und ich finde ihn noch nicht mal so richtig gut, dennoch passt das Zitat sehr gut. Und tatsächlich habe ich mehrfach spaßeshalber Susi berichtigt, wenn Sie von unserem Urlaub sprach. Es ist nun mal eine Reise.

2 Antworten auf „Als wir einmal französisches Baguette in Spanien gegessen haben…“

Tolle Bilder Manuel 🙂
Ich wusste gar nicht dass ich hier mein geschichtliches Basiswissen noch aufbessern kann! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert