Ein Besuch in Valencia ist nicht komplett, wenn man die Stadt der Künste und der Wissenschaft nicht besucht hat, La Ciudad de las Artes y las Ciencias.
Es handelt sich um einen Gebäudekomplex im ehemaligen Flussbett des Turia. Der Fluss wurde in den 60ern umgeleitet und das Flussbett trockengelegt. Den sich daraus ergebenden Raum legten die Valencianer als Park an. Im Gespräch war wohl auch mal, das Flussbett als Autobahn auszubauen. Richtige Entscheidung!
Rund 2 km erstrecken sich die vom Architekten Santiago Calatrava entworfenen Gebäude in der Grünanlage und wirken futuristisch und visionär.


Die „Stadt in der Stadt“ beheimatet u.a. das Opernhaus, das Museum der Wissenschaften und das L’Oceanografic, das größte Aquarium in ganz Europa. Letzteres war unser Ziel für heute.





Anschließend suchen wir das benachbarte Hemispheric auf, ein 4D Kino, in dem wir die Entstehung des Universums nahe gebracht bekamen. Dieser Programmpunkt hat uns nicht restlos überzeugt. Es ist einfach ein Überangebot an Sinneseindrücken, der erst mal verarbeitet werden muss.
Wir machen einen langen Spaziergang in der Grünanlage und betreten die Innenstadt wieder durch das Stadttor Torres de Serranos.

Platt und müde kehren wir in unseren Bus zurück und haben wieder viel gesehen.