Kategorien
Spanien

Wie sind wir denn jetzt hier gelandet?

Almeria war ursprünglich nicht unbedingt auf unserer Must-see Liste gestanden, wir haben aber dann doch für ein paar Tage die Zelte (oder den Bus?) hier aufgeschlagen.

Das Wetter war gut und wir haben einen feinen Campingplatz etwas außerhalb der Stadt gefunden. Beste Voraussetzungen also.

Almeria ist nicht unbedingt als touristisches Highlight bekannt, aber eine herausragende Sehenswürdigkeit hat die Stadt: die Alcazaba, eine maurische Festung, die über der Stadt thront.

An steilen Hängen erbaut: die Alcazaba

Die Ursprünge des monumentalen Bauwerks liegen im 10. Jahrhundert. Über all die Jahre erlebte die Burg eine wechselvolle Geschichte, die dazu geführt hat, dass der ursprünglich maurische Stil teilweise durch christliche Gebäude überbaut wurden. Besonders der Eingangsbereich, in dem heute ein Garten angelegt wurde, begeistert.

Aufgang zur Burg
Blick auf Stadt und Hafen

In der Nähe des Hafens liegt auch ein anderes Wahrzeichen Almerias, die Cable Inglés. Bis 1970 dienten die Eisenbahnschienen als Erzverladerampe. Danach wurde das Bauwerk dem Zerfall überlassen. Heute ist es restauriert und ein interessantes Industriedenkmal. Bei der Besichtigung sind uns über 100 Stelen aufgefallen, die mich entfernt an das Holocaustmahnmal in Berlin erinnert haben. Und tatsächlich handelt es sich um einen Gedenkort für 140 jüdische Bewohner Almerias, die im dritten Reich im KZ Mauthausen umgekommen sind. Es ist erschreckend, wie der Terror der Nazis damals (und bis heute) ganz Europa in Mitleidenschaft gezogen hat.

Insgesamt kann Almeria mit dem vielseitigen und lebendigen Valencia nicht mithalten, aber der Vergleich ist von vorneherein ungerecht. Wir waren jedenfalls sehr angetan von der Burgbesichtigung und haben lecker marokkanisch gegessen.

2 Antworten auf „Wie sind wir denn jetzt hier gelandet?“

Sehr interessant es müssen ja nicht immer die bekannten Orte sein. Und da blühen die Blumen schon so schön.
Lässt es euch weiterhin gut gehen.
LG Ute

Wir haben heute schon die ersten blühenden Mandelbäume gesehen, ich glaube das wird noch besser…

Schreibe einen Kommentar zu Manuel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert