Kategorien
Allgemein

Update mit Fotos: Big Business, oder: wohin mit dem großen Geschäft?

Man ahnt ja kaum, wie sehr die Leserschaft unsere Ausscheidungen interessieren. Am Liebsten hätten sie noch Fotos vom Verrichtungsvorgang, aber soweit wollen wir dann doch nicht gehen. Am Ende des Beitrags habe ich trotzdem ein paar Fotos unserer TTT eingestellt. Viel Spaß!

Es ist an der Zeit, etwas Ernsthaftigkeit in diesen Blog zu bringen. Diese launige, alles immer ironisierende und nichts für voll nehmende Schreiberei geht euch doch mit Sicherheit schon voll auf den Keks. Denn das Reisen mit dem Wohnmobil ist nicht immer nur eitel Sonnenschein. Manchmal ist es auch echt nur Kacke.

Generationen von Wohnmobilreisenden haben ihr Geschäft in eine Chemietoilette gemacht, die dann spätestens alle zwei bis drei Tage nur an speziellen Entsorgungsstationen entleert werden musste. Die Entleerung ist nicht unbedingt eine große Freude, es kann schon mal was auf die Schuhe spritzen… Und besonders umweltfreundlich ist die Methode Chemietoilette auch nicht, da meistens chemische Zusätze verwendet werden, die den Geruch verhindern sollen.

Seit einiger Zeit boomen unter den Reisenden aber die sogenannten Trockentrenntoiletten (TTT). Und nachdem wir auf dem ersten Teil unserer Reise noch mit Chemietoilette an Bord unterwegs waren, haben wir uns für den zweiten Teil unseres Weges eine TTT einbauen lassen.

An dieser Stelle folgt ein Werbeblock

Es gibt unzählige kleinere und größere Probleme, die so ein Wohnmobil machen kann. Und außerdem gibt es auch zahlreiche Verbesserungen, die man vornehmen kann. Wir haben für die TTT und einige andere Umbauten die Fachmänner der Campermanufaktur Würzburg beauftragt. Und die Männer haben uns nicht enttäuscht. Aufgrund des doch sehr begrenzten Platzes in unserer Nasszelle hat die Campermanufaktur die TTT genau auf unsere Bedürfnisse angepasst und in den Raum eingepasst.

Was ist jetzt der Clou der TTT? Das Prinzip ist einfach: von außen gesehen besteht kein großer Unterschied zur Chemietoilette oder auch zur gewohnten Toilette zuhause. Man setzt sich drauf und verrichtet sein Geschäft. Der Unterschied ist, dass großes und kleines Geschäft in getrennten Behältern gesammelt werden. Das funktioniert ganz automatisch unter der Klobrille, ein Trenneinsatz befördert das kleine Geschäft vorne in einen Kanister, und das große Geschäft fällt hinten automatisch in einen mit Müllbeutel ausgekleideten Eimer. Nur setzen muss man sich auf die Klobrille. (Das musste ich meiner Frau natürlich erst mal mit auf den Weg geben). Das Erstaunliche ist, dass es anatomisch offensichtlich sowohl für Frauen als auch Männer geeignet ist. Wunderwerk der Technik!

Die Entsorgung ist unproblematisch(er). Der Kanister mit dem kleinen Geschäft kann im Gegensatz zur Chemietoilette in jede Toilette am Wegesrand entleert werden. Und die Mülltüte mit dem großen Geschäft, das nach Verrichtung mit Hamsterstreu bedeckt wird, wird zugebunden und kann in jede Restmülltonne entsorgt werden.

Die Geruchsbelästigung hält sich dank Hamsterstreu und einer Entlüftung sehr in Grenzen, jedenfalls besser als die volle Chemietoilette. Durch den Einbau der TTT haben wir weniger Entsorgungsprobleme und sind insgesamt flexibler und autarker. Genau das, was wir wollten.

Fügt sich in Farbe und Form dem Badezimmer nahezu perfekt ein.
Blick von oben geöffnet: der Trenneinsatz sortiert, das Feste nach hinten und das Flüssige nach vorne.
Unter dem Trenneinsatz sieht es so aus: vorne der Kanister für die Flüssigstoffe, hinten der Eimer für Feststoffe.

Auf besonderen Wunsch von Maxi, ohne weiteren Kommentar:

7 Antworten auf „Update mit Fotos: Big Business, oder: wohin mit dem großen Geschäft?“

Also jetzt bin ich echt enttäuscht, dass es keine Fotos zu diesem Beitrag gibt. Irgendwas nicht peinliches fällt euch doch bestimmt ein. Und wenn es nur der Sack mit Hamsterstreu ist….wie heisst das eigentlich auf norwegisch?

Ich wusste ja, dass die Rufe nach Fotos laut werden bei diesem Beitrag. Ich habe allerdings nicht vermutet, dass gerade du es sein wirst. Hattest du doch (von unseren treuen Leser*innen als Einzige (!)) die Gelegenheit, die TTT probezusitzen! Es ist gerade mal einen Monat her! Hamsterstreu = hamstersøppel. Hier gibt es aber mehr Lemminge als Hamster. Die wiederum sehen Meerschweinchen zum Verwechseln ähnlich.

Manuel, Manuel… Die ganze Welt lauert auf dein Hamstersgehöppel und dann nur profane Klofotos. Drum bitte… walte deines Amtes!! ?

Schreibe einen Kommentar zu Wow, Lofoten! – der Weg und das Ziel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert